Weihnachtstüren Wettbewerb 2024

And/Hage 20.12.2024

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien wurden die Sieger für den "Weihnachtstüren Wettbewerb 2024" an der Geestlandschule bekanntgegeben und mit einem Preis - einer großen Dose Naschis - belohnt.

Die schönste Tür gestaltete in diesem Jahr laut IServ-Umfrage-Ergebnis die Klasse 6a, den zweiten Platz teilten sich bei absoluter Stimmengleichheit die Klassen 10a und 7c und der dritte Platz ging an die 7a. Besonders war in diesem Jahr die Aktion, die hinter der Gestaltung der Klassenraumtür 10a stand: Zunächst dienten die angebrachten Postkarten nur als Dekoration. Ab dem 9.12. konnte sich dann jeder der wollte, eine Karte herunternehmen und per Wichtelpost einem Mitschüler, Kollegen oder Mitarbeiter der Geestlandschule zukommen lassen. Was für eine tolle Idee!!!

Die vier Gewinnertüren können unten noch einmal bewundert werden! 


Johanniter Weihnachtstrucker

And 16.12.2024

Bei vielen Menschen drehen sich die Gedanken in dieser Jahreszeit um das Thema Geschenke: Wem schenke ich was? Bekomme ich das, was ich mir wünsche? Wie viele Geschenke bekomme ich?

Es gibt aber eben auch die Familien, in denen es am Nötigsten fehlt. Hier stellen sich andere Fragen. Unter anderem auch, ob es über die Winter-Monate genug zu essen geben wird.

Für diese Menschen sind die Johanniter Weihnachtstrucker Jahr für Jahr zwischen Weihnachten und Silvester unterwegs. Sie liefern Kartons mit Grundnahrungsmitteln wie Öl, Mehl, Reis und Nudeln, Hygieneartikeln wie Zahnbürsten und Seife und ein bisschen Schokolade und Kekse. In jedem Paket befindet sich außerdem ein(!) Geschenk für ein Kind.

Es werden mittlerweile nicht nur Länder in Osteuropa beliefert, sondern auch Deutschland steht auf der Routenplanung. Denn auch hier bei uns, gibt es genügend Menschen, die in Armut leben. Die Geestlandschule Fredenbeck unterstützte die Aktion in diesem Jahr mit 14 Kartons.


Weihnachtsbräuche international

In dem Religionskurs der 10. Klasse von Frau Schuldt haben wir uns mit dem Thema „Weihnachten“ beschäftigt. Unsere Gruppe hat sich mit dem Thema „Weihnachten in verschiedenen Ländern“ auseinandergesetzt. Wir haben uns dazu entschieden ein Videopodcast mit den Videos von https://youtube.com/@christmasmelodiesrelax?si=5C0Yu-mfS86iKe31 zu gestalten.

 

Eine Frohe Weihnachtszeit wünschen:

Janne Wilfling, Emily Ruthke, Karyna Vorobjiova, Sebastian Schuhmacher

Im Rahmen der Projektarbeit vom Religionskurs 10 von Frau Schuldt haben wir einen Podcast zum Thema Weihnachten in "Deutschland und Brasilien" aufgenommen. Wir unterhalten uns über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Deutschland und Brasilien und wünschen viel Spaß beim Zuhören.

(Bildquelle https://openai.com/index/chatgpt/)

 

Niclas, Kevin, Lasse

Download
Podcast-Weihnachten_weltweit-20241216.m4
MP3 Audio Datei 8.9 MB

Projekttage 2018

Projekttage 2018:

Feuer-Wasser-Erde-Luft

 

Die Projekttage 2018 der Geestlandschule fanden am 19., 20. und 22.06.2018 zu dem Thema „Feuer-Wasser-Erde-Luft“ statt. Wie jedes Jahr haben alle Lehrerinnen und Lehrer den Schülerinnen und Schülern eine vielfältige Auswahl an Projekten angeboten, so dass für jeden etwas dabei war. Und so wurde an drei Vormittagen in den Projekten experimentiert, untersucht, gebastelt und viele neue Sachen entdeckt.

Am Freitagnachmittag fand dann der Tag der offenen Tür statt, zu dem ein Plakat auch in den umliegenden Grundschulen und im Ort geworben hat. Das Bild des Plakates kam von Vivien Gerken, die den Wettbewerb im Vorfeld gewann, bei dem jeder Bilder zum Thema „Feuer-Wasser-Erde-Luft“ zeichnen konnte.

Gleich zur Eröffnung ging es „heiß“ her. Die Feuerwehren Fredenbeck und Schwinge starteten eine Show und zeigten dabei nicht nur, dass Wasser Feuer löschen kann, sondern auch, mit welcher Kraft Wasser andere Dinge in Bewegung setzt.

Anschließend konnte jeder auf eigene Entdeckertour in die Schule gehen und sich die Ergebnisse der Projekte nicht nur anschauen, sondern hautnah erleben und ausprobieren. Experimente konnten selber durchgeführt, Kosmetik getestet und gekauft und Papierflieger gebaut werden. Aber das war noch lange nicht alles. Es gab allerlei zu sehen und mit (fast) allen Sinnen zu entdecken: Untersuchung von Insekten, selbstgebaute Boote, Mentos-Cola-Raketen und Vulkanausbrüche, Ergebnisse von Gewässerproben, Wasser- und Lebensmittelexperimente, Darstellungen in Wort, Kunst und Film, sezierte Lungen, Kriminalfälle, die mit Experimenten gelöst werden mussten und vieles Me(e)r.


Projekttage 2017

Vom 7. bis 9.6.2017 fanden die diesjährigen Projekttage der Geestlandschule zum Thema „500 Jahre Reformation“ statt.

Alle Lehrer hatten sich Projekte rund um das Thema Luther und Reformation überlegt und damit eine vielfältige Auswahl für die Schüler vorbereitet: „Essen (bzw. Essenszubereitung) wie im Kloster, Film- und Mediengestaltung, Spielen wie zu Luthers Zeiten, Theaterstücke, Rätseln rund um Luther, Rittern, Hexen und Pilgern auf der Spur“, um nur einige der Aktivitäten zu nennen. So wurde an drei Vormittagen gebastelt, gekocht, vorbereitet, auswendig gelernt, eingeübt, ausprobiert, geschminkt, gemalt, gefilmt, geschrieben und und und…

Am 9.6.2017 von 16 bis 18 Uhr wurden die Ergebnisse der Projektwoche für alle Schüler, Eltern, Lehrer und Interessierte präsentiert. Das Angebot für die zahlreichen Besucher war bunt und abwechslungsreich: Verschiedene Darbietungen konnten besucht werden, für das leibliche Wohl wurde gesorgt, es wurde gerätselt und zugehört, zugesehen und mitgemacht.

 

Um 18 Uhr waren dann neben vielen zufriedenen auch einige enttäuschte Gesichter zu sehen, denn die Zeit reichte einfach nicht aus, um alle interessanten Angebote wahrzunehmen. 


Projekttage 2015

Hier ist das Ergebnis unserer Projekttage 2015.

Bei der Musik handelt es sich um eine Instrumentalversion unserer Schulhymne, eingespielt von der Schulband.