Aktuelles:

Taxianträge stellen

DAM 22.05.2025

für das neue Schuljahr 2025/2026 muss für jedes Kind, das mit einem Taxi zur Schule gefahren werden soll, ein neuer Antrag auf Schülerbeförderung beim Landkreis Stade gestellt werden.

Wichtig:

Ab sofort erfolgt die Antragstellung nicht mehr durch die Schule. Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten müssen den Antrag selbst online stellen. Ohne einen Antrag kann der Landkreis Stade keine Beförderung beauftragen und eine Beförderung durch Taxiunternehmen ist ausgeschlossen.

Bitte stellen Sie den Antrag spätestens bis zum 2. Juni 2025 online (LINK).

 

Busfahrkarten müssen nur bei bei Einschulung, Schulwechsel oder Umzug neu beantragt werden.


Spende für die Kinderkrebshilfe

ZENK 22.05.2025

Uns geht es gut- aber das gilt leider nicht für alle. Die Klasse 5b hatte vor 4 Wochen die Idee, sich für krebskranke Kinder einzusetzen. Mit viel Engagement haben die SchülerInnen in den Pausen Säfte an ihre MitschülerInnen verkauft und Spenden gesammelt. Besonders zu erwähnen ist, dass dieser Einsatz vollständig aus eigenem Antrieb der SchülerInnen erfolgt ist. Es kamen insgesamt 72 € zusammen, die im Namen der Klasse an die deutsche Kinderkrebshilfe überwiesen wurden. Zum Dank bekam die Klasse eine Dankes-Urkunde, ein Plakat und Luftballons zugeschickt.

 

 

Wir sind stolz auf unsere sozial engagierten SchülerInnen.


Öffnungszeiten Sekretariat

DAM 16.05.2025

Aus personellen Gründen ist das Schulsekretariat aktuell nur in der Zeit von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt.


Grünes Praktikum startet wieder

DAM 16.05.2025

Bei herrlichstem Wetter fand heute die Auftaktveranstaltung zum Grünen Praktikum im 8. Jahrgang statt. Insgesamt 90 Achtklässler*Innen durften den durch die Fachschüler*Innen der BBS 3, Stade vorbereiteten Stationenlauf auf dem Gelände des Hofes Klintworth bewältigen. Hier erfuhren sie einiges Wissenswertes rund um die Landwirtschaft. Von der Bodenkunde bis zur Kälberfütterung.

 

Der Dank der Geestlandschule geht an die Durchführenden der Berufsbildenden Schule und an die Gastgeber, Familie Klintworth!


Neue Bankverbindung beim Schulförderverein

DAM 12.05.2025

Die Bankverbindung für den Schulförderverein hat sich geändert. Der Flyer ist noch nicht auf dem neuesten Stand. Die neue IBAN lautet: DE92 2006 9812 0024 6573 00


„Woche des Helfens“

Zenk 22.04.2025

In der Zeit vom 28.3.-4.4.25  fand an unserer Schule die mit Spannung erwartete „Woche des Helfens“ statt – ein Event, das nicht nur unsere Herzen, sondern auch unsere Erste-Hilfe-Kenntnisse aufpolierte! Unter der engagierten Leitung von unserem Ausbilder, Herrn Neumann vom DRK, wurden die Jahrgänge 5 bis 8 in die Geheimnisse der Ersten Hilfe eingeweiht.

Die Workshops, die jeweils zwei Schulstunden dauerten, waren prall gefüllt mit Informationen und praktischen Übungen. Die Schüler lernten, wie man einen Hilferuf absetzt, richtig Verbände anlegt und sogar, wie man eine stabile Seitenlage einnimmt.

 

Insgesamt war die „Woche des Helfens“ ein voller Erfolg. Die Schüler gingen nicht nur mit neuen Fähigkeiten nach Hause, sondern auch mit dem Wissen, dass sie im Notfall wirklich helfen können – und das ist doch das Wichtigste! Ein großes Dankeschön an Herrn Neumann für seinen unermüdlichen Einsatz und an alle Schüler, die mit viel Spaß und Engagement dabei waren! Wir freuen uns schon auf die nächste „Woche des Helfens“. 🩹💉🩻


Mensa wieder im Normalbetrieb

DAM 31.03.2025

Nach langer Durststrecke kann nach den Osterferien der Mensabetrieb wieder volle Fahrt aufnehmen. Wir freuen uns, mit Frau Tietjens eine hervorragende Unterstützung im Mensateam dazugewonnen zu haben. Nun können alle wieder montags bis einschließlich donnerstags leckeres frisch gekochtes Mittagessen in der Schulmensa einnehmen.


"MINT für Mädchen": 3D-Druck Workshop mit der DOW

BIEL 28.02.2025

Im WPK "MINT für Mädchen“ fand Ende Januar ein spannender 3D-Druck-Workshop mit der DOW statt.  Chris Didzioneit und Carsten Gerken weckten bei den 14 Teilnehmerinnen Begeisterung für die faszinierende Welt des 3D-Drucks und ermöglichten ihnen praktische Erfahrungen. Was 3D-Druck ist, wozu er beispielsweise genutzt wird und wie man kreierte Ideen umwandelt, damit sie gedruckt werden, waren Inhalte des 3-tägigen Workshops. Die Mädchen hatten die Gelegenheit, eigene 3D-Objekte zu entwerfen und zu drucken. Dazu nutzten sie die Software TinkerCAD. Die beiden engagierten Workshopleiter begeisterten die Mädels zusätzlich auch noch mit dem Roboter, der fast nur aus Teilen des 3D-Druckers bestand. Die Mädels hatten richtig viele und großartige Ideen für ihre Schlüsselanhänger, die sie individuell gestalten konnten. Am Ende war die Freude groß, als sie diesen zusammen mit einer Urkunde überreicht bekamen. 


Geestlandia kooperiert mit RAISA eG

DAM 28.02.2025

Am Donnerstag den 27.02.2025 wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der Schülerfirma Geestlandia und der RAISA eG am Hauptsitz in Stade unterschrieben. Dörte Wellm und Andreas Dammert (beide Schülerfirma), sowie Andreas Pape (Vorstand der RAISA eG) und Bianca Ney (Vorstandsstab der RAISA eG) waren bei der Unterzeichnung zugegen (auf dem Foto von links nach rechts).

Beide Partner wollen künftig gemeinschaftlich den Genossenschaftsgedanken in Verbindung mit landwirtschaftlichem Tun an die Schüler*Innen der Geestlandschule herantragen und auch ganz praktisch den geplanten Gemüseacker auf dem Schulgelände samt Umzäunung realisieren. Für die Schule ist es die Gelegenheit, Experten beispielsweise für den Kartoffelanbau vor Ort zu haben und ganz nebenbei werden auch verschiedene Berufsbilder für die Schülerinnen und Schüler transparent – Berufsorientierung live. Für die RAISA eG entstehen direkte Kontakte zu Schülerinnen und Schülern, die später vielleicht die nächsten Auszubildenen werden könnten.

Auf eine gute Zusammenarbeit!


Schnuppertag an der Geestlandschule

DAM 27.02.2025

Am 18.02. war es wieder soweit: Die Geestlandschule Fredenbeck öffnete ihre Türen für alle interessierte Viertklässler und Viertklässlerinnen mit deren Eltern. Der traditionelle Schnuppertag bot den Kleinen an insgesamt 14 Stationen einen umfassenden Einblick in das schulische Leben der Oberschule mit gymnasialem Zweig. Auch die Eltern konnten an diesem Dienstagvormittag in die offenen Klassenräume luschern und beim Unterricht zusehen oder aber erste brennende Fragen loswerden. Schließlich will die Entscheidung für die weiterführende Schule weise gewählt sein und da ist es eine gute Idee, sich selbst ein Bild machen zu können.

Den Löwenanteil an der Organisation des Schnuppertages für die 120 kleinen Gäste hatte die Schülergenossenschaft Geestlandia, in der die Neunt- und Zehntklässler*Innen betriebliche Realität simulieren. Einige Abteilungen boten für die Gäste Mitmachstationen an, in denen beispielsweise Würfel aus Holz gefertigt, Lesezeichen gestaltet oder Kerzen gezogen wurden. Unterstützt wurde die Aktion von vielen Lehrkräften, die zum Beispiel das Fach Französisch oder auch Physik/Chemie vorstellten. Natürlich durften auch sportliche Aktivitäten nicht fehlen. Jedes Grundschulkind sollte extra Sportschuhe mitbringen, um sich in der Geestlandhalle bewegen zu dürfen.

 

Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26 an der Geestlandschule

ist vom 22.04. bis 09.05.2025 möglich.


Basketballturnier an zwei Tagen

Wutzke 31.01.2025

In der vergangenen Woche fand an unserer Schule das alljährliche Basketballturnier statt – ein Highlight für alle Sportbegeisterten!

Am ersten Turniertag traten die 9. und 10. Klassen jeweils gegeneinander an. In spannenden und fairen Spielen zeigten die Teams ihr Können, kämpften um jeden Punkt und sorgten für spannende Duelle.

Zum Ende spielten die besten aus Jahrgang 9 und Jahrgang 10 gegen unser Lehrerteam, in dem sie sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten.

Am darauffolgenden Tag waren die 7. und 8. Klassen an der Reihe. Auch hier gab es tolle Spielzüge, viel Einsatz und begeisterte Fans. Die jungen Spielerinnen und Spieler bewiesen großes Talent und sorgten für eine tolle Atmosphäre in der Sporthalle.

Ein großes Dankeschön geht an die Sportlehrerinnen und Sportlehrer sowie Schüler und Schülerinnen für die Organisation sowie an alle Teilnehmenden für ihren Einsatz und Teamgeist.

Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!


Klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.