MOL 03.09.2025
Im Französischunterricht haben sich die Schülerinnen und Schüler mit Farben, Kleidungsstücken und verschiedenen Looks beschäftigt. Zum Abschluss organisierten sie eine kleine Modenschau: Einige schlüpften in die Rolle der Moderatoren, andere präsentierten Alltagskleidung auf dem Laufsteg, teilweise sogar mit eigenen Choreografien. Das Publikum konnte dabei seinen frisch gelernten Wortschatz nutzen und die Looks der Mitschülerinnen und Mitschüler direkt kommentieren – c’était la mode à la française!
DAM 02.09.2025
Das Schulsekretariat ist voraussichtlich bis Ende Oktober 2025 telefonisch wochentags nur in der Zeit von 8:00 bis 13:00 Uhr erreichbar. Bitte nutzen Sie außerhalb der Zeiten gerne die Möglichkeit, Ihr Anliegen per E-Mail zu formulieren.
DAM 01.09.2025
Auch die Schülergenossenschaft Geestlandia startet in das neue Schuljahr. Traditionell markiert der große KickOff aller Mitarbeitenden den Start in die neue Saison. Dieses Mal gab es nach dem Picknick, zu dem die Mensa Kuchen für alle gebacken hat, ein großes Tauziehturnier. Sieger 2025 ist die Abteilung Fahrradwerkstatt.
WUTZ 25.08.2025
Die Klasse 9a hat das erste Sportturnier für die 5. Klassen am Ende ihrer ersten Schulwoche durchgeführt. Mit guter Vorbereitung und viel Engagement bei der Durchführung sorgten die Neuntklässler und Neutklässlerinnen für faire Brennball-Spiele, eine gute Atmosphäre und einen gelungenen Start in das sportliche Schulleben an der Geestlandschule.
Vielen Dank und einen guten Start in die neue Woche
MOL 25.08.2025
Die Französischkurse 8z und 10z/10e haben den Start ins neue Schuljahr ganz im Zeichen des französischen Lebensgefühls gefeiert.
Nachdem die Regeln schnell verstanden waren, begann auch schon das spannende Spiel um die 13 Punkte. Mit mal mehr, mal weniger Präzision, aber stets mit viel Freude tauchten die SchülerInnen Schritt für Schritt tiefer in die französische Lebensart ein: Es wurde diskutiert, gemessen – und vor allem herzlich gelacht.
JÜRS 20.08.2025
Der Schulförderverein lädt zur nächsten Mitgliederversammlung am 24.09.2025. Bitte nehmen Sie die Einladung zur Kenntnis.
Burfeindt 30.06.2025
In der vergangenen Woche (23. Und 24. Juni 2025) haben die SchülerInnen der 7. Klassen im Rahmen der tabak- und Alkohol- Prävention den KlarSicht Mitmach- Parcours durchlaufen. An 5 Stationen haben sie durch geschulte Moderatoren Informationen zu den Themen Alkohol, Tabak und Cannabis erhalten. Gestartet wurde dieses Präventionsangebot am sog. Checkpoint mit einer Eingangsfrage: „Weißt du, welche Auswirkungen Tabak und Alkohol auf den Körper haben?“. Als Antwort wurde von jedem/r Schüler/in eine Kugel in die jeweilige Röhre; „ja“, „nein“, „vielleicht“ geworfen. Anschließend haben die SchülerInnen in ihren Kleingruppen die einzelnen Stationen aufgesucht. Gewechselt wurde immer nach 14 Minuten. An den Stationen Tabak, Alkohol und Cannabis wurde über Inhaltsstoffe, körperliche Risiken, Abhängigkeit und Beratungsmöglichkeiten gesprochen. Durch beispielsweise Flaschendrehen, einem Los Topf und einer übergroßen Zigarettenschachtel hatten die SchülerInnen die Möglichkeit sich aktiv einzubringen. An der Station Talkshow haben sie sich eine eigene Story ausgedacht um dann die Rollen zu tauschen und als Experten darüber zu diskutieren, wie es weitergehen könnte, welche Lösungsmöglichkeiten es gibt. An der Station „Drunk – Buster“- Voll daneben, gab es zwei Rauschbrillen (0,4 und 1,5 Promille). Die SchülerInnen durften diese aufsetzen und verschiedene Aufgaben bewältigen, die den nach Hause Weg einer Party mit Alkohol simulieren sollten: Auf einer gerade Linie gehen, heruntergefallenes Geld aufheben und ein Schloss aufschließen. Nach dem Ausprobieren wurden auch an dieser Station die Gefahren aufgezeigt und Hilfsmöglichkeiten besprochen.
Am Ende haben sich alle wieder beim Checkpoint getroffen und die Eingangsfrage erneut beantwortet. Es war deutlich zu erkennen, dass die SchülerInnen einige neue Informationen erhalten und zudem auch jede Menge Spaß hatten.
DAM 23.06.2025
Wie in jedem Jahr hat die Geestlandschule auch diesen Sommer wieder ihren vielen Schülerinnen und Schüler geehrt, die sich freiwillig zusätzlich engagiert haben. Ob beispielsweise als Streitschlichter, im Vorstand der Schülergenossenschaft oder als Schulsanitäter. Die Bereiche, in denen Engagement gefragt ist sind vielfältig und zusätzlicher Einsatz gefragter den je.
Die Würdigung wurde von Frau Bovenschulte mit einer schicken Urkunde vorgenommen. Herr Löblich - als Vertreter der Samtgemeinde Fredenbeck überreichte zusätzlich einen Fredenbeck-Gutschein an die Geehrten, während die Geestlandschüler und -Schülerinnen auf der Tribüne Applaus anerkennend spendeten.
Im feierlichen Rahmen wurden durch Frau Bielke und Frau Moller auch die Bestleistungen des Känguru-Wettbewerbes und des "around the world"-Erdkundewettbewerbes mit kleinen Preisen bedacht.
DAM 03.06.2025
Die Neuntklässler und Neuntklässlerinnen der Technikabteilungen unserer Schülerfirma waren am heutigen Dienstag von der Firma NDB in Stade zur Betriebsbesichtigung eingeladen. Insgesamt 16 jungen Menschen wurden die vielen verschiedenen Büros gezeigt und erklärt, welche Aufgaben die jeweiligen Mitarbeitenden erledigen. Die Auszubildenden hatten ein spannendes Kahoot-Quiz vorbereitet und an einigen Mitmachstationen auf dem Betriebsgelände durften Rohre verlegt, Kabel gequetscht und Schalter verdrahtet werden. insgesamt eine tolle Veranstaltung die am Ende noch viele wertvolle Tipps für das Bewerbungsverfahren im Allgemeinen beinhaltete. Die Schülerinnen und Schüler haben sicher viele Eindrücke mitgenommen und können so demnächst eine noch bessere Berufswahlentscheidung treffen.
Klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.