DAM 18.02.2025
Der Informationsabend für die Eltern der Grundschüler*Innen, die zum Schuljahr 2025/26 in die fünfte Klassen wechseln werden, findet am 12.03.2025 ab 18 Uhr in der Mensa (Haus 4, UG) statt.
DAM 18.02.2025
Die Schulanmeldungen zum Schuljahr 2025/26 können in der Zeit vom 22.04. bis 09.05.2025 vorgenommen werden. Die Anmeldeformulare finden Sie in Kürze hier.
DAM 14.02.2025
Die Firma MensaMax gibt bekannt, dass es in Kürze eine Umbenennung geben wird. Bitte nehmen sie die Information diesbezüglich zur Kenntnis.
Wutzke 31.01.2025
In der vergangenen Woche fand an unserer Schule das alljährliche Basketballturnier statt – ein Highlight für alle Sportbegeisterten!
Am ersten Turniertag traten die 9. und 10. Klassen jeweils gegeneinander an. In spannenden und fairen Spielen zeigten die Teams ihr Können, kämpften um jeden Punkt und sorgten für spannende Duelle.
Zum Ende spielten die besten aus Jahrgang 9 und Jahrgang 10 gegen unser Lehrerteam, in dem sie sich ein packendes Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten.
Am darauffolgenden Tag waren die 7. und 8. Klassen an der Reihe. Auch hier gab es tolle Spielzüge, viel Einsatz und begeisterte Fans. Die jungen Spielerinnen und Spieler bewiesen großes Talent und sorgten für eine tolle Atmosphäre in der Sporthalle.
Ein großes Dankeschön geht an die Sportlehrerinnen und Sportlehrer sowie Schüler und Schülerinnen für die Organisation sowie an alle Teilnehmenden für ihren Einsatz und Teamgeist.
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!
DAM 22.01.2025
Der diesjährige Zukunftstag findet am 3.4.25 statt. Nähere Informationen, Freistellungsanträge und alle Informationen/Angebote, die die Geestlandschule erreichen, finden Sie hier.
And/Hage 20.12.2024
Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien wurden die Sieger für den "Weihnachtstüren Wettbewerb 2024" an der Geestlandschule bekanntgegeben und mit einem Preis - einer großen Dose Naschis - belohnt.
Die schönste Tür gestaltete in diesem Jahr laut IServ-Umfrage-Ergebnis die Klasse 6a, den zweiten Platz teilten sich bei absoluter Stimmengleichheit die Klassen 10a und 7c und der dritte Platz ging an die 7a. Besonders war in diesem Jahr die Aktion, die hinter der Gestaltung der Klassenraumtür 10a stand: Zunächst dienten die angebrachten Postkarten nur als Dekoration. Ab dem 9.12. konnte sich dann jeder der wollte, eine Karte herunternehmen und per Wichtelpost einem Mitschüler, Kollegen oder Mitarbeiter der Geestlandschule zukommen lassen. Was für eine tolle Idee!!!
Die vier Gewinnertüren können unten noch einmal bewundert werden!
And 16.12.2024
Bei vielen Menschen drehen sich die Gedanken in dieser Jahreszeit um das Thema Geschenke: Wem schenke ich was? Bekomme ich das, was ich mir wünsche? Wie viele Geschenke bekomme ich?
Es gibt aber eben auch die Familien, in denen es am Nötigsten fehlt. Hier stellen sich andere Fragen. Unter anderem auch, ob es über die Winter-Monate genug zu essen geben wird.
Für diese Menschen sind die Johanniter Weihnachtstrucker Jahr für Jahr zwischen Weihnachten und Silvester unterwegs. Sie liefern Kartons mit Grundnahrungsmitteln wie Öl, Mehl, Reis und Nudeln, Hygieneartikeln wie Zahnbürsten und Seife und ein bisschen Schokolade und Kekse. In jedem Paket befindet sich außerdem ein(!) Geschenk für ein Kind.
Es werden mittlerweile nicht nur Länder in Osteuropa beliefert, sondern auch Deutschland steht auf der Routenplanung. Denn auch hier bei uns, gibt es genügend Menschen, die in Armut leben. Die Geestlandschule Fredenbeck unterstützte die Aktion in diesem Jahr mit 14 Kartons.
In dem Religionskurs der 10. Klasse von Frau Schuldt haben wir uns mit dem Thema „Weihnachten“ beschäftigt. Unsere Gruppe hat sich mit dem Thema „Weihnachten in verschiedenen Ländern“ auseinandergesetzt. Wir haben uns dazu entschieden ein Videopodcast mit den Videos von https://youtube.com/@christmasmelodiesrelax?si=5C0Yu-mfS86iKe31 zu gestalten.
Eine Frohe Weihnachtszeit wünschen:
Janne Wilfling, Emily Ruthke, Karyna Vorobjiova, Sebastian Schuhmacher
Im Rahmen der Projektarbeit vom Religionskurs 10 von Frau Schuldt haben wir einen Podcast zum Thema Weihnachten in "Deutschland und Brasilien" aufgenommen. Wir unterhalten uns über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Deutschland und Brasilien und wünschen viel Spaß beim Zuhören.
(Bildquelle https://openai.com/index/chatgpt/)
Niclas, Kevin, Lasse
DAM 22.11.2024
In den vergangenen zwei Wochen hatten drei achte Klassen der Geestlandschule Gelegenheit die Firma RPC in Kutenholz GmbH hautnah und live von innen zu erleben. In drei Klassendurchgängen wurden an verschiedenen Tagen insgesamt etwa 90 Schülerinnen und Schülern die Bereiche Einkauf, Produktion und Verkauf am Beispiel der Herstellung von Kunststoffflaschen nähergebracht.
Dabei machten sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der verschiedenen Abteilungen sehr viel Mühe, einen wirklich authentischen Blick hinter die Kulissen zu ermöglichen. Der fiktive Fall, die Schülerfirma Geestlandia würde eine Flasche für einen selbst entwickelten Ketchup benötigen, wurde exemplarisch durchgespielt. Die Jugendlichen der Oberschule konnten im Bereich Produktentwicklung den technischen Produktdesignern über die Schulter schauen, erhielten Einblicke in die Abteilungen Beschaffung und Marketing und durften sogar in der Produktionshalle zusehen, wie heißer Kunststoff zu Flaschen geformt und am Ende vollautomatisch verpackt wird. Besonders lustig dabei war, dass alle sich mit Sicherheitsschuhen, rotem Haarnetz und weißen Einwegkitteln „verkleiden“ mussten. So hatten sich die Heranwachsenden noch nie gesehen. Natürlich wurde auch die große Ausbildungswerkstatt besucht, wo man teils alte Bekannte wiedertreffen konnte, weil einige der Auszubildenden ehemalige Geestlandschüler sind.
Die Firmenvorstellung durch den Geschäftsführer Andreas Köhnen mit seinem Team in der Kantine rundeten den Berufsorientierungstag ab. Hier wurden die Kinder sogar zu einem leckeren Frühstück eingeladen.
Die Geestlandschule sagt Danke an die vielen Beteiligten der RPC Verpackungen Kutenholz GmbH für dieses tolle Erlebnis! Ein weiterer Dank geht an die vielen Elterntaxis, die die Kinder zum Betrieb und zurück gefahren haben – ohne diese Unterstützung sind derartige Aktionen nicht möglich.
DAM 18.11.2024
Am Donnerstag, den 14.11. konnte der aktuelle achte Jahrgang aus dem Vollen schöpfen! Insgesamt 13 Betriebe hatten sich die Mühe gemacht, an Messeständen eine praktische Aktion anzubieten, die den Schüler*innen die verschiedenen Ausbildungsberufe näherbringt. Es wurde geschraubt, getestet, Blut abgenommen (an einem Modellarm!), Häuser gebaut und vieles mehr. Noch nie waren so viele Betriebe der Anfrage des Bildungswerkes der niedersächsischen Wirtschaft (als durchführender Bildungsträger) gefolgt und haben die Geestlandschule besucht. Der Fachkräftemangel scheint sich in den Schulen abzubilden.
An besagtem Schulvormittag durchliefen die etwa 90 Schüler*innen in einem Rotationsverfahren jeweils acht Stationen, von denen drei im Vorfeld digital gewählt werden konnten. In kurzen Sequenzen lernten sie dabei die unterschiedlichen Berufe und Tätigkeiten kennen. Nicht wenige nutzen die Gunst der Stunde und machten ihren ersten Praktikumsplatz klar. Am Ende waren die Köpfe voller neuer Eindrücke und die Taschen voller Giveaways, wie Zollstöcke, Bleistifte und Schlüsselbänder.
Durchweg positiv fiel das Feedback aller Beteiligten aus, sodass es keinen Grund gibt, diese Maßnahme der Koordinierungsstelle Berufsorientierung, die zum Kultusministerium gehört, aus dem Berufsorientierungskonzept zu streichen. Der siebte Jahrgang darf sich also freuen, in nächsten Schuljahr dran zu sein.
Ansprechpartnerin: Daniela Bielke (MINT-Koordinatorin)
Klicken Sie hier, um Informationen zum Datenschutz zu erhalten.